 |
Sabine Mannel Als gebürtige Frankfurterin hätte ich mir während meines Studiums der Kunstgeschichte, Archäologie und Kunstpädagogik nicht träumen lassen, dass sich mein späteres Erwerbsleben so intensiv mit meiner Vaterstadt beschäftigen würde. Doch das Schöne liegt so nah! Nach einigen Jahren Tätigkeit in der Erwachsenenbildung, die mich durch ganz Deutschland und in benachbarte Länder trieb, setzte ich meinen Fokus immer öfter auf die Geschichte der Stadt Frankfurt. Und siehe da, die Frankfurter hatte Interesse an ihrer Stadt! So gründete ich vor über 25 Jahren zusammen mit einer Studienkollegin die KULTUROTHEK als Agentur für Stadtgeschichte. Vor 9 Jahren kam die Idee des Frankfurtladen hinzu. Nach all den Jahren macht die Arbeit mit der Geschichte Frankfurts immer noch Spaß. Es gelingt mir weiterhin, neue Inhalte und Formate der Geschichtsvermittlung zu entwickeln, dank der Vielschichtigkeit unserer Stadt.
|
 |
Rebecca Hajek Nach einigen Jahren im englischsprachigen Ausland und auf den Flüssen Europas, betreue ich auch bei festem Boden unter den Füßen viele internationale Gruppen und Großkunden. Meist findet man mich hinter dem Schreibtisch unseres Ladenbüros beim Organisieren und Koordinieren. An frischer Luft beschäftige ich mich neben Allgemeinem, vor allem mit jüdischen Themen, Kuriosem und der Kategorie „Einkaufen + Genießen“. Man kann mit mir aber auch ins Rheingau und bis nach Heidelberg reisen. |
 |
Annette Neupert Das Beständige an Frankfurt ist der Wandel, und ich bin der Meinung, die besten Geschichten schreibt das Leben selbst. So bin ich auf meinen Streifzügen durch “Besonderläden” und “Märkten und Hallen” vielen Menschen begegnet, die unser Frankfurt so liebenswert machen. Markthändler vom alten Schrot und Korn, kreative GeschäftsgründerInnen und herrliche Individualisten stehen bei meinen Führungen im Mittelpunkt. Geschichten aus dem Leben eben. Zu meinen weiteren Lieblingsthemen gehören: Frankfurter Liebespaare, Sachsenhausen und Frauenleben in Frankfurt.
|
 |
Camille Alcaraz Ich bin Französin – aber auch mit Leib und Seele Frankfurterin! Ich bin vor mehr als 10 Jahren auf die andere Seite des Rheins gezogen, um meine Liebe zur deutschen Sprache und Kultur zu leben , und habe mein Glück in Frankfurt am Main gefunden. Wie heißt es so schön „Liebe geht durch den Magen“ Drum zeige ich Ihnen gerne mein Lieblingsort: den Frankfurter Bauch – die Kleinmarkthalle und Erzeugermarkt – mit allen Sinnen, Geschichten, Anekdoten, Persönlichkeiten und selbstverständlich leckeren Köstlichkeiten.
|
 |
Carolin Nenner Als Ethnologin und Tourismusreferentin verbrachte ich einige Jahre an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Nachdem ich – als waschechte Hessin – die Seefahrt an den Nagel hängte, zog es mich wieder zurück zu meinen Wurzeln. Wieso in die Ferne schweifen wenn es vor Ort so viel zu entdecken gibt? Als „Landratte“ bereitet es mir große Freude unseren Gästen über die kulinarischen Besonderheiten der Kleinmarkthalle zu berichten. Aber auch die neugierigen Kleinen können mit mir die Spuren mittelalterlicher Geschichten rund um Ritter, Kaiser und Kaufleute entdecken. |
 |
Claudia Spezzano Leben erzählen heißt Leben verstehen – so habe ich es zumindest in meinen Studienfächern Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft wahrgenommen und das möchte ich nun gerne teilen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen neue Stadtplanungsprojekte wie das Ostend oder das Europaviertel zu erkunden oder genau hinzuschauen – und zu hören – was das alte Frankfurt für Geschichten zur Geschichte, über Gauner und Gerechtigkeit zu erzählen hat. |
 |
Daniel Sunnus Seit vier Jahrzehnten Frankfurter, habe ich die Entwicklung der weltkleinsten Metropole immer wieder mit Hoffen und Bangen, Staunen und Zuneigung betrachtet. Auch, wenn ich zwischenzeitlich an anderen Orten arbeitete und studierte, zog es mich stets aufs Neue in meine Wahlheimat zurück. Denn „Frankfurt stickt voller Merkwürdigkeiten“, so Johann Wolfgang von Goethe. Mein Fachgebiet Architektur habe ich mit den Schwerpunkten Bau- und Kunstgeschichte sowie Städtebau studiert. Als Ihr Referent freue ich mich darauf, Sie für Kultur und Geschichte, die Sehens- und Merkwürdigkeiten meiner Stadt zu begeistern. |
 |
Isabell Jäger Lange war Frankfurt für mich nichts weiter als die Stadt, in der ich Geschichte studiere. Erst später kam ich dazu auch die Geschichte der Stadt selbst genauer unter die Lupe zu nehmen. Und seither wächst sie mir Stück für Stück mehr ans Herz. Wirtschaftsgeschichte ist ein spezielles Interessengebiet und dafür ist Frankfurt die reinste Goldgrube, aber auch harte Fakten über das alltägliche Leben der früheren Stadtbewohner sind nicht weniger spannend. Ich hoffe, ich kann in meinen Führungen auch andere für dieses historisch wertvolle Fleckchen begeistern! |
 |
Joseph Knitt Born a Badger, but a Frankfurter since 2010, I’m always excited to share my home with others. Whether it’s Frankfurt, the rest of Germany, or anywhere else in Europe, I enjoy broadening visitors‘ perspectives and making connections between both here and there and then and now. I continually draw on my education as a storyteller and a historian while on tour. |
 |
Juliane Adameit Frankfurt ist seit mehreren Jahrzehnten, auch wenn ich dazwischen einige Jahre über Studien oder Stipendien im Ausland war, mein Heimatort. Ich bin deshalb aktiv und polyglott zwischen Mainhattan und dem Rest der Welt unterwegs, redigiere dabei Reiseführer und Travel Features, setze mich für den Austausch, die Integration, internationale Verständigung und harmonische Vernetzung von Märkten, Neuheiten, Menschen und Produkten ein. Durch unsere Stadt spannt sich eine Brücke von den Karolingern bis ins 21. Jahrhundert, die immer wieder Neues für anregende Touren und Spaziergänge bietet. |
 |
Magnus Ress Geschichte und Schauspielerei sind meine Leidenschaften. Bei der Arbeit als Kostümführer kann ich beides miteinander verbinden. Frankfurt begeistert mich durch seine Vielseitigkeit und die südhessische Lässigkeit. Die Stadt hat im Laufe der Jahre viele schillernde Persönlichkeiten hervorgebracht, die es zu entdecken gilt. Meine Lieblingsfiguren sind unter anderen der Revoluzzer Vinzenz Fettmilch und der Dichter Friedrich Stoltze. Ich freue mich darauf meine Begeisterung für sie mit ihnen zu teilen. |
|
Marino Salomon Als ich vor einigen Jahren mit meinem Kunstgeschichts-Studium hier in Frankfurt angefangen habe, hätte ich nie gedacht, dass ich irgendwann einmal Stadtführungen halten würde. Mein Schwerpunkt lag anfangs eher auf der italienischen Kunst. Aber nach und nach bemerkte ich, wie viel Deutschland und vor allem meine Wahlheimat Frankfurt zu bieten haben: Meine Neugier war geweckt. In die Kulturothek geführt hat mich vor allem mein großes Interesse an Kunst, Architektur und Stadtgeschichte – alles Themen, die ich immer wieder gerne in meinen Führungen unterbringe. |
 |
Silke Westerhoff Vor einigen Jahren wurde ein Traum Wirklichkeit… und mein Hobby zum Beruf: Frankfurt erkunden und unter immer neuen Blickwinkeln. Entsprechend vielfältig ist nach all der Zeit mein Themenspektrum: von der Stadtgeschichte über die Kultur bis zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, von jüdischen Themen über Gärten und Denkmäler bis zu Frankfurter Flüssen.
|
|
|
Sehr geehrte Frau Rebakowski,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse. In unserem Sommerprogramm bieten wir derzeit 2 Theaterstücke an: „Sybilla Merian“ und „Frau Professor Biedermann“. Hier die links aus unserem Veranstaltungskalender:
https://kulturothek-frankfurt.de/produkt/1881/
https://kulturothek-frankfurt.de/produkt/friede-freude-biedermeier-frau-professor-biedermann-auf-reisen/
Wir hoffen, wir haben Ihnen hiermit geholfen und würden uns freuen, Sie demnächst bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der KULTUROTHEK
Guten Tag, wir hatten gestern eine Führung zum Thema „Westend und Villa 102“ mit Frau Silke Westerhoff. Wir möchten uns nochmals rechtherzlich bedanken für diesen informativen Nachmittag. Alle waren von Frau Westerhoff restlos begeistert, so ein umfangreiches Wissen, solche Kompetenz, so unterhaltsam vermittelt – einfach nur toll. Wir haben selten solch einen hervorragenden Guide gehabt und werden sie auf jeden Fall weiterempfehlen.
Herzliche Grüße aus dem Taunus
Angelika Hück
Liebe Frau Hück,
das freut uns sehr zu hören! Das Lob geben wir gerne an Frau Westerhoff weiter!
Viele Grüße
Ihr Team der KULTUROTHEK