Markt 32, D-60311 Frankfurt
+49(0)69 – 28 10 10
info@kulturothek.de

Nicht nur Kinder, Küche, Kirche - Frauenleben in Frankfurt

Was geschah, wenn eine Frau in Frankfurt in den letzten Jahrhunderten auf sich alleine gestellt war? Wie unterschied sich diese Situation im Tagelöhner-, Handwerker-, und Patrizierstand? Von den Marktfrauen erzählt diese Begehung, von den Patriziertöchtern in den Damenstiften und von selbstständigen Kaufmannsfrauen, die die Familienverbände oft auch finanziell organisierten. Aber auch Einzelbiografien werden dargestellt, so die Schicksale von Sibylla Merian, Cornelia Goethe, Caroline von Günderodes und der Frauen, die sich für die Politik im Paulskirchen-Parlament 1848 interessierten und später in der Weimarer Republik dann auch selbst aktiv daran teilnehmen konnten.

Image link
Dauer: 1,5 – 2,5 Stunden
Treffpunkt: Stoltzebrunnen auf dem Hühnermarkt oder variabel
Innenbesichtigung: Paulskirche (wenn möglich), Eintritt frei