Deutsches Exilarchiv 1933-1945 – Neue Dauerausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek
Auf wundersame Weise gerettete literarische Zeugnisse deutschsprachiger Emigranten und Überbleibsel ihrer Habe auf der Flucht ins Exil sind die ergreifenden Exponate der neuen Dauerausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB). Sie illustrieren die Schicksale von Menschen aus wie Ernst Loewy, Margarete Buber-Neumann und Stefanie Zweig.
Dauer: 1,5 Stunden
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Gedächtnis der Nation – Die Deutsche Nationalbibliothek
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Nationalbiliothek Frankfurt
